Handzahnbürste versus Elektrozahnbürste

Bei der Wahl der Zahnbürste geht es in erster Linie um die perfekte Gesunderhaltung der Zähne. Die praktische Anwendung und die Kosten sind weitere wichtige Faktoren. Hierbei besteht die Wahl zwischen einer flexiblen Handzahnbürste und der praktischen elektrischen Zahnbürste. Die Unterschiede der beiden Varianten können für die Überlegung zum Gebrauch der einen oder der anderen Methode von Bedeutung sein.

Die Handzahnbürste

Vorteile:
Die klassische Handzahnbürste ist jederzeit schnell griffbereit, kann ohne Aufwand überall hin mitgenommen werden und ist besonders kostengünstig. Es gibt sie in verschiedenen Stärken der Borsten, wobei die geschickte Anordnung die gründliche Reinigung ermöglicht. Es bestehen hier allerdings große Unterschiede bei der Bauweise, um gut an alle Zahnflächen zu gelangen.

Nachteile:
Ob immer der notwendige Druck ausgeübt wird, ohne das Zahnfleisch zu verletzen und dennoch ein gutes Putzergebnis zu erhalten, ist hierbei jedoch eine reine Übungssache. Ebenso hängt die Länge des Reinigungsprozesses vom eigenen Ermessen ab. Ohne eine gewisse Anstrengung ist das Putzen nur unzureichend.

Die Elektrozahnbürste

Vorteile:
Von besonderem Vorteil ist bei der elektrischen Zahnbürste, dass die heutigen modernen Geräte genau auf das empfindliche Zahnfleisch eingestellt werden können. Die Länge des Putzvorganges ist bei vielen Modellen einstellbar. Die Bürste bewegt sich von selbst hin- und her, weshalb sie keiner Anstrengung bedarf und wie von alleine funktioniert.

Nachteile:
Die Anschaffung einer elektrischen Zahnbürste ist naturgemäß höher als bei den mechanischen Bürsten. Die Kosten für die einzelnen Bürsteneinsätze für den regelmäßigen Austausch müssen ebenfalls hinzu gerechnet werden. Außerdem kommt noch der Stromverbrauch hinzu, egal ob es sich um eine am Stromnetz anzuschließende Elektrobürste oder um ein Gerät mit Akkubetrieb handelt, welches immer wieder aufgeladen werden muss. Auch nimmt eine elektrische Zahnbürste mehr Platz unterwegs ein, wenn es zum Beispiel auf Reisen geht.

Fazit
Die Entscheidung für oder gegen die Handzahnbürste oder die elektrische Zahnbürste ergibt sich aus dem Probieren der Handhabung und des praktikablen Umgangs. Wer Geld sparen und dabei flexibel sein möchte, sollte die Handzahnbürste bevorzugen. Wer die Bequemlichkeit schätzt, ist mit einer fortschrittlichen Elektrozahnbürste sicherlich besser beraten. Fest steht, dass beide Arten bei der Zahnpflege zu dem gewünschten Erfolg führen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.