Wenn keine Zähne mehr vorhanden sind, ist als Zahnersatz die Prothese, umgangssprachlich auch „Die dritten“, „dritte Zähne“ oder „Gebiss“ bezeichnet, eine Möglichkeit, dies zu behandeln.

Man unterscheidet  Interimsersatz von definitivem Zahnersatz. Die Total-Prothese ist ein definitiver Zahnersatz für den Ersatz aller Zähne (meist 14 Zähne pro Kiefer). Sie unterscheidet sich von einer Interimsprothese, die nur temporär für den Übergang während des Knochenumbaus (z.B. nach einer Zahnextraktion) getragen wird. Durch eine so genannte Funktionsabformung werden die Schleimhäute abgeformt, während die normalen Bewegungen wie Mundöffnen etc. simuliert werden. Die Prothese besteht aus Kunststoff. Totale Prothesen müssen von Zeit zu Zeit unterfüttert werden, da der Knochen sich verändert und abbaut (Atrophie) und man dies ausgleichen muss.

Wann und wieso macht eine Prothese?

Ein definitiver Zahnersatz wie die Prothese hat den Zweck, die Ästhetik und das Lebensgefühl des Patienten beizubehalten. Ohne Prothese würden die Lippen zusammenfallen oder das untere Gesicht würde kürzer erscheinen. Außerdem soll die Phonetik, also die Sprache, gewährleistet werden und die Kaufunktion wiederhergestellt werden. Die Lebensqualität im Alter soll auch ohne Zähne aufrechterhalten werden.

Terminplanung bei einer Totalprothese

Für eine Totalprothese sind etwa 6 Behandlungssitzungen notwendig.

  1. Erstabformung
  2. Funktionsabformung
  3. Kieferrelation
  4. Einprobe der Prothese
  5. Einfügen der Prothese
  6. Kontrolle der Druckstellen

Kosten einer Totalen Prothese

Es gibt bei den Gesetzlichen Krankenkassen seit 2005 ein bestimmtes Festzuschuss-System für Zahnersatz. Man kann davon ausgehen, dass es sich bei der Totalen Prothese um eine Regelversorgung handelt. Für die Totale Prothese gibt es daher von der Gesetzlichen Krankenversicherung einen Festzuschuss von 50% der Durchschnittskosten einer Versorgung mit einer Totalprothese.

Ohne Bonusheft, d.h. wenn der Patient nicht regelmäßig beim Zahnarzt war, belaufen sich die Kosten einer Ober- und Unterkiefer-Totalen Prothese für den Patienten auf etwa 600€-800€. Je nach Regelmäßigkeit des Zahnarztbesuches in den letzten 5 bzw. 10 Jahren, gibt es von der Krankenversicherung einen 20% oder 30% höheren Festzuschuss.