Zahnreinigung Kosten
Die Kosten für eine Professionelle Zahnreinigung belaufen sich je nach Behandlungsaufwand auf 40 bis 150€. Dabei muss man sich im Klaren sein, dass man für eine gute Zahnreinigung die Kosten tragen muss. Wenn eine Professionelle Zahnreinigung 40€ kostet, kann man davon ausgehen, dass sie nicht sorgfältig genug gemacht werden kann, da es sich sonst für die Zahnarztpraxis nicht rentiert. Die Kosten für die Zahnreinigung werden von Privaten Krankenversicherungen fast immer vollständig getragen.
Bei Gesetzlichen Krankenversicherungen sieht dies anders aus: Da beinhaltet die Kassenleistung nur das Entfernen von Zahnstein einmal im Jahr, die Kosten der Zahnreinigung für eine komplette Professionelle Zahnreinigung müssen jedoch vom Patienten privat getragen werden.
Die Kosten der Professionellen Zahnreinigung variieren je nach Anzahl der Zähne, Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad. Im Durchschnitt wäre ein Preis von etwa 100€ normal bei 28 Zähnen und durchschnittlichem Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad.
Preise vergleichen
Oft lohnt sich bei der Professionellen Zahnreinigung ein Preisvergleich. Essentiell ist, dass bei einer Zahnreinigung ein Mundhygienestatus aufgenommen wird und die Anweisung zur häuslichen Zahnreinigung mit Mundhygieneinstruktionen erfolgt. Zahnpolitur und Fluoridierung sind ebenfalls Bestandteil der Zahnreinigung. Oft wird nach Anzahl der Zähne und Aufwand abgerechnet. Eine Erstbehandlung dauert oft länger und kann mehr kosten. Eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit des Preisvergleichs bietet der Dienstleister MediKompass. Nach der Eingabe ein paar Daten, kann man sich auf der Plattform kostenlos und unverbindlich anmelden, um danach die Preise verschiedener Zahnärzte transparent zu vergleichen. Hierbei geben Sie die Kosten einer Zahnreinigung Ihres derzeitigen Arztes an. Sie sind natürlich nicht dazu verpflichtet, dieses Angebot anzunehmen. Hier gelangen Sie zum Preisvergleich.
Die Professionelle Zahnreinigung
Bei der Professionellen Zahnreinigung werden supragingivale (oberhalb des Zahnfleischsaumes) und gingivale (am Zahnfleisch) Zahnbeläge auf der Zahnoberfläche und teils bis 2mm der Wurzeloberfläche entfernt. Des Weiteren werden die Zahnzwischenräume gereinigt, die man oft in der häuslichen Mundhygiene vernachlässigt. Schon nach 2-3 Tagen entsteht ein Biofilm auf den Zähnen, der aus Speiseresten, Milliarden von Bakterien und Stoffwechselprodukte der Bakterien besteht. Entfernt man diesen nicht, kann dies zu Karies oder Parodontitis führen. Die Zahnreinigung geschieht mit Handinstrumenten (Scaler), Ultraschall oder Air Flow (Pulverstrahl). Dabei wird der Biofilm entfernt und anschließend die Zahnoberfläche poliert. Abschließend werden die Zähne fluoridiert.
Professionelle Zahnreinigung – wie oft?
Es empfiehlt sich, mindestens 1-2x im Jahr zur Professionellen Zahnreinigung zu gehen. Dies hängt maßgeblich mit der häuslichen Mundhygiene und der individuellen Anfälligkeit des eigenen Zahngebisses für Karies und Zahnfleischentzündungen zusammen. Patienten mit vorangegangener Parodontitis sollten zur Vor- und Nachbehandlung eher quartalsweise, also jede 3 Monate, zur Professionellen Zahnreinigung gehen.