Zusatzversicherungen für Zahnersatz

Heutzutage sind oft private Zusatzversicherungen für Zahnersatz eine sinnvolle Investition. Der Festzuschuss der Gesetzlichen Krankenversicherung ist häufig nicht mehr so hoch, so dass bei Zahnersatz für Patienten hohe Kosten aufkommen können.  Ständig steigen die Kosten des Eigenanteils für den Patienten bei Zahnersatz und Zahnbehandlungen. Außerdem zahlt die Krankenkasse höherwertige Materialien und Versorgungen nicht. Diese muss der Patient dann komplett selbst zahlen.

Für den Patienten lohnt sich dann häufig der Abschluss einer Zusatzversicherung. Für Zahnersatz, der nicht nur medizinisch notwendig ist, sondern auch ästhetisch gut aussehen soll, kommen dann mit Hilfe der Zahn-Zusatzversicherung nicht mehr so hohe Kosten für den Patienten auf. Es gibt aber einiges zu beachten, um von einer Zahn-Zusatzversicherung zu profitieren.

Ein wichtiger Punkt ist, dass Behandlungen, die vor Vertragsabschluss geplant wurden, nicht von der Zusatzversicherung getragen werden. Die Versicherung verlangt dann oft Einsicht in die Patientenakte. Sind da schon die Behandlungsnotwendigkeiten oder –absichten notiert, so übernimmt die Zusatzversicherung die Leistung nicht mehr.

Wichtiges Kriterium für Zusatzversicherung für Zahnersatz ist, inwiefern sich die Zusatzversicherungen an den Kosten von Zahnersatz beteiligt. Es gibt Zusatzversicherungen, die beispielsweise den gleichen Festzuschuss der Gesetzlichen Krankenversicherung nochmal zahlen. Dieser Festzuschuss deckt aber oft nur die Regelversorgung ab. Deswegen lohnt sich in diesem Fall eher eine Zusatzversicherung, die die Kosten der gesamten Rechnung anteilig zahlt. Trotz Zusatzversicherung, bleibt bei Zahnersatz in den meisten Fällen trotzdem ein Eigenanteil beim Patienten übrig.

Es gibt sehr große Unterschiede bei den Zusatzversicherungen. So zahlen einige z.B. die Professionelle Zahnreinigung oder Kunststofffüllungen. Es ist sinnvoll, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, wenn

  • der Patient an Zahnfleischentzündungen, einer Parodontitis, leiden und so prognostisch sehr wahrscheinlich Zahnverluste erleiden wird,
  • er eine eher schlechte Mundhygiene hat und eine große Kariesprävalenz hat,
  • er schon von Jugend an sehr viele Füllungen hat und damit zu rechnen ist, dass bei einer erneuten Karies durch den großen Zahnhartsubstanzverlust eine Krone notwendig ist,
  • er viele wurzelkanalbehandelte Zähne hat, die durch den großen Zahnhartsubstanzverlust durch die Trepanation (Zugang zum Zahnnerv), eine Restauration erfordern.

Viele Zahn-Zusatzversicherungen sind aber sehr teuer und haben ein Leistungsspektrum, was nicht mehr aktuell ist. Dies führt dazu, dass die Kosten für die Zahnzusatzversicherung um einiges größer sind, als die Kosten, die sie dann im Endeffekt deckt. Es lohnt sich daher ein Vergleich der Zusatzversicherungen für Zahnersatz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.